Beckum, 31.10.2023
Übung Regionalbereich Münster - Beckum mit 9 Helfern dabei
Eine angenommene Unwetterlage mit anhaltenden Starkniederschlägen und einem damit einhergehenden Schadensausmaß bildeten das Rahmenszenario für diese Übung. Bereits am Freitagabend galt es mit den vorhandenen Teileinheiten einen Sandsackfüllplatz einzurichten und zu betreiben, ein Regenrückhaltebecken gegen schnell steigendes Wasser zu sichern, vermisste Personen zu Orten und zu retten sowie das Feldlager mit einer Nachtbeleuchtung und Strom für die mitgeführten Zeltheizungen zu versorgen. Nach der Einsatznachbesprechung klang der Abend in gemütlicher Runde am Lagerfeuer, im Feldlager vor den Zelten oder im großen Schulungsraum aus.
Die Szenarien am Samstagvormittag gliederten sich ebenfalls authentisch in den Rahmen der Übung ein. Die Aufgaben bestanden darin, in der Kanalisation vermisste Tiefbauarbeiter zu finden, medizinisch zu versorgen und aus ihrer misslichen Lage zu retten, angeschlagene Gebäude mittels Decken- und Wandabstützungen zu sichern, eingeschlossene Personen aus ihren Häusern zu befreien, ein Regenrückhaltebecken mit Hilfe von zwei Großpumpen zu entlasten sowie eine weitere Hochwasserwelle mittels Baus eines Sandsackdamms abzuwehren. Zufrieden und um einige Erfahrungen reicher, kehrten die Einheiten am Samstagnachmittag in ihre Heimat-OV zurück.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: