Hörstel, 17.11.2019
Fahrsicherheitstraining für Einsatzkräfte
Doch wie handelt man in solch einer Situation richtig? Welche Kräfte wirken auf mein Fahrzeug ein und wie kann ich diese aktiv, positiv beeinflussen? Diese und viele weitere Fragen konnten 12 Einsatzkräften aus sechs Ortsverbänden des THW-Regionalbereichs Münster im Rahmen eines Fahrsicherheitstrainings des Forums für Fahrsicherheit nun beantwortet werden.
Das Teilnehmerfeld trat mit ganz unterschiedlichen Erfahrungshorizonten zu dem Training an. Von wenigen hundert Kilometern Fahrleistung im Jahr bis hin zu 200.000 Kilometern als Brufskraftfahrer reichte das Spektrum.
In einem waren sich aber alle einig, das Verhalten in Extremsituationen kann man mit den Einsatzfahrzeugen im Alltag nur schwer üben, geschweige denn Routine darin erlangen. So wurden die Einsatzkräfte in aufeinander aufbauenden Fahrübungen darin geschult, mit dem MTW eine Vollbremsung bei 80 km/h zu absolvieren. Zeitgleich musste ein Ausweichmanöver ohne Kontrollverlust mit anschließenden besonnen Abfangen des Fahrzeugs umgesetzt werden.
Eingeschobene Lerneinheiten zu richtiger Sitzeinstellung, Bremsweglänge, Fahrphysik und Assistenzsystemen vertieften zusätzlich das Verständnis und sorgten für den ein oder anderen "AHA-Effekt".
Abschließend konnte jeder Teilnehmer für sich einen imensen Lernerfolg verbuchen und auch die eingesetzten MTW zeigten ein sehr gutes Fahverhalten und waren technisch in gutem Zustand. Für das kommende Jahr sind weitere Veranstaltungen geplant, um auch zukünftig THW-Fahrzeugführer im sicheren Umgang mit den Einsatzfahrzeugen zu fördern.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: